Second Source

Unsere Baureihe

Eine Besonderheit unserer Fertigung ist das Replacement von DC/DC-Wandlern, die anderswo nicht mehr produziert werden oder im Preis extrem angestiegen sind. Wir bauen die Geräte professionell nach und können die Entwicklung aufgrund unserer hohen Erfahrung kurzfristig und zu verblüffend fairen Preisen anbieten.
Seit gut 40 Jahren sind wir mit dieser Nische vertraut und freuen uns immer, wenn ein Auftraggeber erlebt, wie zuverlässig unsere Nachbauten in höchster Qualität ausfallen.

Das Spektrum geht von 5W bis 100W mit Eingangsspannungen von 9V bis 400V in einem Temperaturbereich von -55°C bis +110°C.

Elektra als Replacement-Partner

Gerade im Bereich Nachbau und Second Source sind wir bestrebt, die volle Bandbreite unseres Leistungsspektrums zu zeigen. Nach Eingang Ihrer spezifischen Anforderungen beginnt unser Entwicklungsteam sofort mit der Erstellung eines vorläufigen Datenblatts, das Ihnen dann zur Verfügung gestellt wird.
Passen alle Faktoren, kann unsere flexible Produktion binnen weniger Tage ein erstes Probegerät fertigen, welches Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Durch unseren Sitz in Norditalien kann eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden europaweit angebahnt werden.
Wenden Sie sich gern direkt an uns mit Ihren Anforderungen und wir prüfen umgehend, wie wir als starker Replacement-Partner für Sie aktiv werden können.

Beispiele

Elektra bietet eine breite Palette von DC/DC-Wandlern im Leistungsbereich von 5 Watt bis 360 Watt für industrielle, Telekommunikation, Automatisierungstechnik und Bahnanwendungen nach EN50155. Auf Wunsch sind die Produkte auch RoHS-konform erhältlich.

DC/DC Umwandler

EMF150

Eingang 100 bis 375VDC; Ausgang 24V mit 100Watt Ersatz eines namhaften Herstellers da seine Lieferzeit zurzeit sehr hoch ist.

Download

DC/DC Umwandler

E05-S-I

Eingang 18 bis 36VDC; Dual Ausgang mit +/-15V mit je 15Watt; Ersatz eines schwedischen Herstellers da die Serie eingestellt wurde. Abmessungen 76x76x15mm

Download

DC/DC Umwandler

E05-S-I

Leistung:

5 Watt

Zweifacher
Ausgang
Temperatur:

-40 °C / +105 °C

Download

DC/DC Umwandler

E12-S-I

Leistung:

12 Watt

Einfacher
Ausgang
Temperatur:

-40 °C / +105 °C

Download

Wie alles angefangen hat

Die heutige moderne Elektronik geht auf die Erfindung des Hertz’schen Dipols (zur Ausbreitung elektromagnetischer Wellen im Raum) durch Heinrich Hertz im Jahr 1886 in Deutschland sowie auf die kommerzielle Nutzung durch Guglielmo Marconi nach der Erfindung des Radios in Italien 1895 zurück.

Die ganze Welt konnte von nun an Radio hören: Der Aufstieg der Industrie war rasant.
Radioempfänger und -sender wurden in großen Stückzahlen gebaut, mit sogenannten Vakuumröhren in allen Ausführungen. Auch die ersten Digitalrechner (die Vorläufer der heutigen Computer) hatten Vakuumröhren als Schaltungselemente und waren so groß wie ein kleines Haus.

This site is registered on wpml.org as a development site.